Montag, 17.03.2025

Die besten Tipps für einen Besuch am Abfallplatz: So entsorgen Sie Ihre Abfälle richtig!

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://erlanger-anzeiger.de
Tägliche Nachrichten und Berichte aus Erlangen – immer nah dran am Puls der Stadt

Recyclinghöfe, auch bekannt als Wertstoffhöfe, spielen eine entscheidende Rolle in der Abfallwirtschaft. Sie fungieren als Sammelstelle für verwertbare Abfälle aus privaten Haushalten, die dort ordnungsgemäß entsorgt werden können. Diese Bringsysteme ermöglichen es Bürgern, Schrott, alte Elektrogeräte, Gelbe Säcke und Papier effektiv zu entsorgen und somit die Recyclingquote zu erhöhen. Durch die fachgerechte Trennung und Sammlung von Abfällen wird nicht nur der Rohstoffbedarf reduziert, sondern auch der Umweltgedanke gestärkt. Abfallberatung und Informationen zum Abfall-ABC sind vor Ort oft verfügbar, um Besuchern bei der richtigen Entsorgung zu helfen. Recyclinghöfe tragen wesentlich dazu bei, Ressourcen sinnvoll zu nutzen und die Entsorgung von Abfällen zu optimieren, was für eine nachhaltige Zukunft unerlässlich ist.

So finden Sie den nächsten Abfallplatz

Um den nächstgelegenen Abfallplatz zu finden, können Sie verschiedene hilfreiche Ressourcen nutzen. Eine gute Anlaufstelle sind die „Gelben Seiten“ oder „Das Telefonbuch“, wo Sie unter dem Stichwort „Wertstoffhof“ oder „Recyclinghof“ die Kontaktdaten sowie die Öffnungszeiten der Einrichtungen in Ihrer Nähe finden. Viele Städte bieten zudem eine Abfallberatung, die Ihnen bei der Entsorgung von verwertbaren Abfällen wie Altpapier, Getränkekartons oder Einwegplastik zur Seite steht. Über die NABU-Onlinesuche lässt sich ebenfalls schnell ein Recyclinghof oder eine Sammelstelle ausfindig machen. In der Regel können Sie Ihre Abfälle kostenfrei abgeben, während für bestimmte Materialien wie die gelbe Tonne gegebenenfalls Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich daher vorab über die jeweiligen Bedingungen Ihrer städtischen Abfallwirtschaft.

Welche Abfälle können Sie abgeben?

Am Abfallplatz können verschiedene Abfälle problemlos entsorgt werden. Dazu gehören organische Abfälle wie Küchenreste, Obst- und Gemüseabfälle, Pflanzenreste und Kaffee- sowie Teefilter, die in die Biotonne gehören. Gartenabfälle sind ebenfalls willkommen und werden im Rahmen der Kompostierung verwertet. Wertstoffhöfe nehmen auch Papier, Kunststoff und Glas entgegen. Zusätzlich können problematische Abfälle wie Farben, Lacke und Lösungsmittel im geeigneten Entsorgungsweg abgegeben werden. Sperrige Abfälle und gefährliche Abfälle erfordern besondere Aufmerksamkeit und sind meist nur an speziellen Recyclinghöfen entsorgbar. Baumischabfall und Altholz zählen zu den weiteren Materialien, die im Bringsystem abgeben werden können. Die richtige Müllentsorgung beginnt mit Kenntnis der lokalen Vorschriften, um Sonderabfälle und andere Abfallarten korrekt zum Abfallplatz zu bringen.

Kontaktinformationen für Ihr Anliegen

Für eine reibungslose Abfallentsorgung ist es wichtig, die richtigen Ansprechpartner und wichtigen Adressen zu kennen. Bei Fragen zur Abfallberatung stehen Ihnen die Kontakte der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWRM) und der Abfallbehörden zur Verfügung. Lokale Behörden, wie das Abfallwirtschaftsamt oder die Kreisverwaltung, können Ihnen spezifische Informationen zu Öffnungszeiten, Annahmestellen und der Entsorgung von Getränkekartons, Altpapier sowie Einwegplastik geben. Außerdem unterstützen Einrichtungen bei der Schulberatung zur Abfallvermeidung und Öffentlichkeitsarbeit für nachhaltige Mülltrennung. Der Zweckverband und die zuständige Müllabfuhr sind Ihre Ansprechpartner für die Abfallentsorgung im Straßenland und auf Freiflächen. Nutzen Sie die NABU-Onlinesuche, um weitere Kontaktdaten zu finden oder um detaillierte Informationen über Recyclinghöfe zu erhalten. Informieren Sie sich frühzeitig über die Ansprechpartner, sodass Ihre Abfälle wie die gelbe Tonne ordnungsgemäß entsorgt werden können.

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten