Dienstag, 22.04.2025

Erfahrungsgemäß: Alles, was Sie über die Bedeutung und Verwendung wissen sollten

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://erlanger-anzeiger.de
Tägliche Nachrichten und Berichte aus Erlangen – immer nah dran am Puls der Stadt

Das Adverb „erfahrungsgemäß“ hat eine zentrale Bedeutung in der deutschen Sprache, insbesondere wenn es darum geht, auf persönliche oder allgemeine Erfahrungen hinzuweisen. Es leitet sich von dem Substantiv „Erfahrung“ ab und wird häufig verwendet, um Aussagen zu untermauern, die auf gemachten Erfahrungen beruhen. In der Grammatik ist es wichtig, die korrekte Rechtschreibung und Worttrennung zu beachten: „er-fah-rungs-gemäß“. Synonyme wie „aus Erfahrung“ unterstützen das Verständnis für den Einsatz dieses Adverbs. Die Aussprache ist klar und kann in verschiedenen Wörterbüchern nachgeschlagen werden. Zudem zeigt „erfahrungsgemäß“ eine Steigerungsfähigkeit im Kontext, obwohl es als Adverb keine traditionellen Steigerungen wie ein Adjektiv aufweist. Es wird oft in Alltagssituationen verwendet, um Zuverlässigkeit und Realität in Aussagen über Erfahrungen zu betonen.

Schreibweise und Aussprache von erfahrungsgemäß

Das Wort „erfahrungsgemäß“ wird als ein Adverb in der deutschen Sprache verwendet und beschreibt auf bildungssprachliche Weise Ereignisse oder Tatsachen, die sich aufgrund von Erfahrungen ableiten. Die korrekte Aussprache erfolgt wie folgt: [ɛɐ̯ˈfaʊ̯ʁʊŋsɡəˌmeːs]. Die Worttrennung fällt auf die Silben: er-fah-rungs-ge-meß. In der Bedeutung spiegelt sich wider, dass etwas typischerweise aufgrund von persönlichen oder kollektiven Erfahrungen gilt. Beispielsweise könnte man sagen: „Erfahrungsgemäß sind die Verkaufszahlen in der Urlaubssaison höher.“ Laut dem PONS Online-Rechtschreibwörterbuch ist „erfahrungsgemäß“ auch als Steigerungswort zu betrachten, wenngleich keine direkte Steigerung wie im Falle eines Adjektivs möglich ist. Lehrreiche Anwendungen und Definitionen dieses Begriffs sind unter anderem auch im Vokabeltrainer zu finden, um die korrekte Verwendung in verschiedenen Kontexten zu fördern.

Typische Anwendungsbeispiele im Alltag

Smart Home Anwendungen sind mittlerweile in vielen Haushalten zur Norm geworden. Erfahrungsgemäß zeigen sich die Vorteile der Künstlichen Intelligenz (KI) besonders deutlich durch den Einsatz von Sprachassistenten wie Amazon Echo mit Alexa oder dem Apple HomePod mit Siri. Diese Geräte erleichtern den Alltag, indem sie Routineaufgaben automatisieren und individuelle Bedürfnisse erkennen. Dank fortschrittlicher Algorithmen können diese Technologien die Effizienz steigern und die Interaktionen zwischen Mensch und Maschine optimieren. Im Bereich Fitness unterstützen Apps zur Gesundheitsüberwachung und maßgeschneiderte Trainingspläne, die durch die Intel AI Builders Community entwickelt wurden, die Nutzer bei ihren Zielen. Anwendungen wie diese zeigen, wie vielversprechend die Lösungen sind, die durch KI-Technologie zur Verfügung gestellt werden, und untermauern die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in unserem täglichen Leben.

Beliebte Lösungsmöglichkeiten für Erfahrungsgemäß

Erfahrungsgemäß wird häufig verwendet, um auf persönliche Erlebnisse oder erworbene Kenntnisse hinzuweisen. Die Definition des Begriffs beschreibt ihn als Adverb, das etwas über die Bedeutung von individuellen Erfahrungen aussagt. Synonyme wie ‚inpakt‘ oder ‚aus Erfahrung‘ erweitern den Gebrauch, während Übersetzungen in andere Sprachen, wie etwa ‚experientially‘ im Englischen, das Wort international verständlich machen. Laut Duden ist die richtige Grammatik von erfahrungsgemäß wichtig für den korrekten Sprachgebrauch. Bei der Aussprache sollte auf die richtige Betonung geachtet werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Worttrennung erfolgt in „er-fah-rungs-gemäß“ und spielt eine Rolle in der richtigen Schreibweise. In der Rätsellösung kann der Begriff als Hinweis auf erlernte Lektionen interpretiert werden, die aposteriore Erkenntnisse beinhalten. Das Verständnis von erfahrungsgemäß und seiner Bedeutung kann dabei helfen, die eigenen Erfahrungen klarer zu kommunizieren.

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten