Die Geschichte der Hawaiigitarre beginnt im späten 19. Jahrhundert, als der Hawaaner Joseph Kekuku die Steel Guitar entwickelte. Diese innovative Form der Hawaiigitarre wird durch die Verwendung der Slide-Technik geprägt, bei der ein Bottleneck-Slide oder ein Messerrücken genutzt wird, um die Saiten zu gleiten und den charakteristischen Klang zu erzeugen, der die hawaiianische Musik maßgeblich beeinflusste. Kekukus Experimentieren mit verschiedenen Materialien führte zur Schaffung des einzigartigen Klanges, der die Instrumente der Zeit revolutionierte. Die Lap-Steel-Gitarre, die auf Kekukus Technik basiert, erlangte schnell Popularität und wurde in zahlreichen Musikstilen verwendet. Die Verbindung von Slide-Effekten und harmonischen Melodien hat der Hawaiigitarre nicht nur in Hawaii, sondern weltweit einen besonderen Platz in der Musikgeschichte gesichert.
Aufbau und Technik der Lap-Steel-Gitarre
Die Lap-Steel-Gitarre, auch bekannt als Stahlgitarre, zeichnet sich durch ihren spezifischen Aufbau und ihre Technik aus. Im Gegensatz zur traditionellen akustischen Gitarre wird sie horizontal auf dem Schoß oder auf einem Ständer gespielt. Ihre Stahlsaiten erzeugen einen charakteristischen Klang, der durch den Einsatz eines Stahlstabes, auch als Bottleneck bekannt, verstärkt wird. Der Korpus kann variieren, von klassischen Resonatoren bis hin zu modernen elektrischen Gitarren-Varianten. Die Konsolenstahlgitarre bietet eine einfache Spielweise, während die Pedalstahlgitarre zusätzliche Flexibilität und Ausdrucksmöglichkeiten im Gitarrenspiel bietet. Diese einzigartigen Merkmale und ihre Herkunft im hawaiianischen Musikstil machen die Hawaiigitarre zu einem unverwechselbaren Instrument, das sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Musik eine bedeutende Rolle spielt.
Beliebte Musikstile mit Hawaiigitarre
Hawaiigitarre spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Musikstilen, die die Vielfalt der hawaiianischen Musik widerspiegeln. In Kombination mit Hula-Tanz und Gesangsensembles erzeugt sie einen einzigartigen Klang, der oft von emotionalen Melodien geprägt ist. In der Country- und Bluesmusik findet die La- Steel-Gitarre ebenso Anwendung, wo sie die Leidenschaft und Intensität der akustischen Gitarre oder der elektrischen Gitarre verstärkt. Berühmte Bluesgitarristen und Hillbilly-Musiker nutzen Stahlsaiten und Resonator-Techniken, um den typischen warmen Sound zu kreieren, der auch in ethnischen Musikstilen aus Indien und Afrika wiederzufinden ist. Das Gitarrenspiel mit der Hawaiigitarre ist somit nicht nur für die hawaiianische Musik von Bedeutung, sondern beeinflusst auch zahlreiche andere Genres und zieht Zuhörer weltweit in seinen Bann.
Hawaiigitarre in der modernen Musik
In der modernen Musik hat die Hawaiigitarre ihren Platz in verschiedenen Genres gefunden und bereichert diese mit ihrem sanften Klang und den melodischen sowie rhythmischen Elementen. Besonders in der hawaiianischen Musik spielt sie eine zentrale Rolle, wo sie oft in Verbindung mit traditionellem Hula und Gesangsensembles eingesetzt wird. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Verwendung in Country und Western, wo die Lap-Steel-Gitarre oder elektrische Gitarre mit Stahlsaiten zum Einsatz kommen, um ein warmes Klangbild zu erzeugen. Auch akustische Gitarren und Resonatoren finden ihren Weg in die moderne Musikszene. Die berühmte Positionierung, bei der die Gitarre auf dem Schoß sitzt, fördert nicht nur einen einzigartigen Spielstil, sondern trägt auch zur charakteristischen Ästhetik der Musik bei. Man erkennt, dass die Hawaiigitarre nicht nur ein Instrument, sondern ein bedeutendes Element der musikalischen Geschichte und Kultur ist.
Auch interessant:
